Am späten Abend des 31.05.2025 wurde die Feuerwehr Krefeld gegen kurz nach 22 Uhr zu einer umfangreichen Unwetterlage im gesamten Stadtgebiet alarmiert. Eine schwere Gewitterfront mit Starkregen, Sturmböen und vereinzeltem Hagel führte innerhalb kürzester Zeit zu einer Vielzahl von Einsatzstellen in vielen Stadtteilen.
Durch die hohe Anzahl an Notrufen wurde umgehend Vollalarm für die gesamte Feuerwehr Krefeld ausgelöst. Neben der Berufsfeuerwehr waren alle Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr über Stunden im Dauereinsatz. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch Hilfsorganisationen wie das Deutsche Rote Kreuz. Ebenfalls im Einsatz waren die Polizei Krefeld sowie das Technische Hilfswerk (THW), das schweres Gerät und zusätzliche Pumpkapazitäten zur Verfügung stellte. Auch Kräfte aus dem Kreis Wesel und Rhein-Kreis Neuss unterstützen bei den Maßnahmen.
Insgesamt wurden während der rund 9-stündigen Einsatzdauer circa 27 Einsatzstellen abgearbeitet durch den Löschzug Hüls.
Dabei handelte es sich hauptsächlich um vollgelaufene Keller, überflutete Straßen, umgestürzte Bäume und herabgestürzte Äste, die Verkehrswege blockierten.
Die Polizei unterstützte während des gesamten Einsatzes die Verkehrslenkung und Absperrmaßnahmen. Die Hilfsorganisationen richteten eine Verpflegungsstelle für die Einsatzkräfte ein. Die Einsatzleitung wurde zentral von der Hauptfeuer- und Rettungswache aus koordiniert, welche Zusätzlich Einsatzabschnitte bildete, um die Lage effizient bearbeiten zu können.
Der Einsatz endete nach intensiven 9 Stunden am frühen Morgen des Folgetages gegen 7:00Uhr. Es folgten Nachbereitungs- und Aufräumarbeiten sowie die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Löschzuges Hüls.
Aufgrund der langen Einsatzdauer forderte die Feuerwehreinsatzleitung Überörtliche Hilfe an. Diese kam in Form der Einsatzbereitschaft 1 des Regierungsbezirkes Düsseldorf bestehend aus den Kräften aus Kleve, Wesel und Duisburg. Die Kräfte lösten die Freiwillige Feuerwehr Krefeld ab bis circa 14 Uhr.
Gegen 14:30 Uhr alarmierte die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld die Hülser Drehleiter erneut. Zusammen mit den Kräften aus Fischeln, Linn und Uerdingen wurden weiter die Sturmeinsätze abgearbeitet. Für die Hülser Kammeraden kam es zu weiteren 10 Einsätzen. Gegen 22:30 Uhr konnte der Einsatz beendet werden.