Am 23.08.2023 stand „tragbare Leitern“ auf dem Dienstplan. Natürlich haben wir bei der Feuerwehr auch dafür eine Vorschrift, in der alles genau geregelt ist. Wer mag, kann sich dazu gerne, die Feuerwehr Dienstvorschrift 10 anschauen.
Wir haben uns die Steckleiter mal genauer angeschaut. Sie ist ein absoluter Allrounder bei der Feuerwehr. Neben der eigentlichen Aufgabe die eine Leiter so hat, kann man sie auch als Hilfsmittel einsetzten. Dann hat man z.B. eine Schlauchbrücke oder eine Bock-Leiter.
Aber nun wieder zurück zu unserer Steckleiter und dem vornehmen dieser.
Hier muss der genaue Ablauf des Abladens vom Fahrzeug, der Aufbau und das Anstellen genau passen. Aber auch das zurücknehmen der Leiter und das demontieren der einzelnen Steckelemente. Im Einsatz darf so ein Aufbau nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und alles muss immer sicher sein, damit alle heile zurückkehren.
Wusstest du, dass man mit seinem Körper, genauer gesagt mit den Füßen und dem Ellenbogen, den perfekten und sicheren Winkel, einer Anlegeleiter ermitteln kann? Der einzuhaltende Winkel beträgt 65-75Grad.